86. Frühlingsfest in Weiden (Oberpfalz)
In der Oberpfalz gehen Ende April die Open-Air Saison
los. Dann nämlich öffnet das "Frühlingsvolksfest
in Weiden" seine Pforten. Neben Fahrspass und Gaudi in Riesenrad
und Karussell erwartet Euch auch tolle Partys am Abend im Festzelt.
Organisiert wird das Fest jedes Jahr von der Stadt.
Derzeit überarbeiten wir unsere Volksfest-Seiten.
Die aktualisierten Infos 2024 stellen wir nach und nach online.
Nachfolgend daher zum Teil noch Infos der Vorjahre. Bitte habt
etwas Geduld und schaut bald wieder vorbei. |

Das Volksfest in der Oberpfalz geht vom 26. April bis 05. Mai
2024. Folgend Termine und Infos zu dem beliebten Jahrmarkt
im schnellen Überblick...
Lest dazu...
Termine
und Highlights beim Festprogramm... weiter...
Tisch-Reservierungen
auf dem Volksfest... weiter...
Adresse
vom Veranstalter für Beschicker... weiter...

Anzeige |
Eckdaten und Öffnungszeiten
Wann
Eröffnung des Frühlingsfest in Weiden ist am Freitag, 26. April 2024
Letzter Tag auf dem Volksfest ist dann am Sonntag, 05. Mai 2024
Wo
Festplatz in der Conrad-Röntgen-Strasse
Conrad-Röntgen-Strasse, 92637 Weiden (in der Oberpfalz)
Anfahrt
Von ausserhalb kommend geht es über die A93 nach Weiden. Hier
findet man den Festplatz in der "Conrad-Röntgen-Strasse".
Tipp - Nutzt die exakte Adresse (s.o.) für Eurer Navi. Dann gehts
am schnellsten...
Shuttles
Zur Festzeit wird von den Weidener Taxiunternehmen jeweils ab 14.00
Uhr (Festbeginn) ein "Shuttle-Service" angeboten.
Die Hinfahrt geht vom "Neuen Rathaus" zum Festgelände.
Rückfahrt dann vom Festplatz zu allen ÖPNV- Haltestellen
im Stadtgebiet (ausser Muglhof). Kosten 3,- Euro pro Person.
Eintrittspreise
Der Eintritt zum Volksfestplatz und ins bayerische Festzelt ist frei.
Die "Shuttles" sind kostenpflichtig (für Taxis jedoch
sehr günstig).
Öffnungszeiten
Am Eröffnungstag beginnt das Fest um 16.00 Uhr
Täglicher Beginn des Frühlingsfest um 14.00 Uhr
An den Sonntagen und am Feiertag ist bereits ab 12.00 Uhr geöffnet
Sperrstunde
Abends ist in Weiden dann um 24.00 Uhr wieder Schluss
Am Feuerwerkstag gehts eine halbe Stunde länger (bis 00.30 Uhr)
Musik und Bierausschank im Festzelt endet jeweils eine Stunde vorher
Festbier
Es gibt ein eigens gebrautes Festbier der Traditionsbrauerei "Gambrinus".
Neuheiten
Heuer erstmals auf dem Frühlingsfest ist das "Riesenrad"
der Firma Zettl (München) sowie das Laufgeschäft "Villa
Wahnsinn". Gruselig wird im "Geisterdorf"
und der "XXL Racer" sorgt für den Adrenalin-Kick.
Und das neue Weinstandl steuert man danach an, um die Nerven zu beruhigen.
Kinderangebote
Für Kids gibts vom Kinder-Autoscooter und Kinderflieger und bis
zu Kinder-karusells tolle Fahrgeschäfte. Ansonsten schaut einfach
raus, welche Schausteller heuer noch so alles am Platz stehen.
Sicherheit
Damit das Fest möglichst friedfertig abläuft werden die
Kontrollen an den Eingängen zum Gelände weiter verstärkt.
Stark angetrunkene Besucher haben hier dann keinen Zutritt. Ebenso
soll verhindert werden, dass Alkohol auf das Festgelände mitgebracht
wird. Taschenkontrollen sind möglich.
Programm und Highlights 2023
Infos 2024 folgen...
Was gibts?
Täglich wechselnde Bands von gemütlicher Traditionsmusik
bis zur fetzigen Partymusik am Abend. Daneben allerlei unterschiedliche
Schausteller mit rasanten, klassischen und nostalgischen Fahrgeschäften,
Karussells und Bahnen. Zudem Buden und Marktstandl - von Schiess-Stand
bis zum Imbiss.
Rahmenprogramm
Dazu gibt es auch 2023 wieder ein kleines, aber feines Rahmenprogramm
der Veranstalter. Von der traditionellen Eröffnung mit Standkonzert,
Fest- Einzug und Fass-Anstich bis zum "Familientag"
mit reduzierten Preisen.
Feuerwerke
Auch 2023 gibt es gleich am ersten Tag ein grosses "Eröffnungs-Feuerwerk".
Und auch am zweiten Freitagabend wird der Himmel über dem Festgelände
wieder hell erleuchtet. Die "Brillantfeuerwerke"
beginnen um ca. 22.00 Uhr.
Frühlingsfesttaler
Mit dem Taler könnt Ihr sparen. Der Weidener Frühlingsfesttaler
kostet 80 Cent hat jedoch einen Wert von 1,- Euro. Somit bekommt Ihr
automatisch einen Preisnachlass von 20%. Der Taler gilt bei allen
Fahrgeschäften. Die Mindestabnahme liegt bei 10 Stück. Kaufen
könnt Ihr die Rabatt-Marken bis zum Volksfeststart bei der Stadt
im "Neuen Rathaus" oder bei der Touristen- Information
im "Alten Rathaus".
Fazit vom Team
Das Frühlingsfest in Weiden bietet seinen Besuchern ein richtig
klassisches Volksfest mit Bierzelt, tollen Fahrgeschäften und
einem urigen Programm. Dabei gibt es auch im Frühling 2024 wieder
nette Aktionen sowie traditionelle bayerische Events für die
Besucher. Für Volksfest-Fans eine gute Adresse!
Festprogramm ++ Musikprogramm ++ Aktionen und Events
Das offizielle Festprogramm sowie das Zelt-Programm im Überblick...
Datum |
Uhrzeit |
Programm |
Freitag,
28.04.23 |
18.00 Uhr |
Noch vor dem Beginn traditionelles Standkonzert
mit anschliessendem Einzug ins Festzelt |
Freitag,
28.04.23 |
19.00 Uhr |
Offizielle Eröffnung des Frühlingsfests mit dem
Anstich durch den Oberbürgermeister |
Freitag,
28.04.23 |
19.30 Uhr |
Auf gehts im Festzelt. Am Abend spielt die
legendäre Party- und Showband "Bayernmän" |
Freitag,
28.04.23 |
22.00 Uhr |
Gleich am Eröffnungstag gibt es ein grosses Eröffnungsfeuerwerk
beim Volksfest
in Weiden |
Samstag,
29.04.23 |
19.00 Uhr |
Partystimmung am Wochenende. Im Festzelt
gibt es beste Stimmung mit der Band "Klostergold" |
Sonntag,
30.04.23 |
12.00 Uhr |
Auf zum günstigen Mittagstisch. Danach gibts für
die Bierzelt-Gäste zünftige Unterhaltungsmusik |
Sonntag,
30.04.23 |
18.30 Uhr |
Abends ist wieder Party angesagt. Die Partyband
"Frankenbengel" spielt Schlager und Evergreens |
Montag,
01.05.23 |
12.00 Uhr |
Heute ist Feiertag (Maifeiertag). So gibt es heute Nachmittag
zünftige Unterhaltungsmusik |
Montag,
01.05.23 |
18.00 Uhr |
Abends spielt im Festzelt die "Bayernmafia"
mit den besten Hits und fetziger Partymusik auf |
Dienstag,
02.05.23 |
18.30 Uhr |
Am Abend spielt im Papert die "Yukon
River Band" mit "Line Dance & Country Musik"
auf |
Mittwoch,
03.05.23 |
14.00 - 20.00 Uhr |
Hurra! Der "Kinder- und Familientag" lockt
mit allerlei vergünstigten Angeboten und reduzierten Preisen
für alle kleinen Volksfest-Fans |
Mittwoch,
03.05.23 |
18.30 Uhr |
Im Festzelt wird abends zu Party und Zeltgaudi
geladen. Es spielt die Band "Franken Echo" |
Donnerstag,
04.05.23 |
18.30 Uhr |
Am Abend gehts im Festzelt Papert wieder rund. Beste Stimmung
bieten die Partyband "Highline" |
Freitag,
05.05.23 |
18.30 Uhr |
Party! Die Stimmung- und Partyband "Members"
sorgen im Weidener Bierzelt für beste Stimmung |
Freitag,
05.05.23 |
22.00 Uhr |
Am Freitag läutet das grosse "Brillantfeuerwerk"
das Wochenende auf dem Volksfest ein |
Samstag,
06.05.23 |
18.30 Uhr |
Am Samstag Abend gibts natürlich Partymusik
vom Feinsten. Es spielt die Band "Grumis" |
Sonntag,
07.05.23 |
12.00 Uhr |
Letzter Tag auf dem Frühlingsfest in Weiden. Noch einmal
günstigen Mittagstisch geniessen, nachmittags mit zünftiger
Unterhaltungsmusik |
Sonntag,
07.05.23 |
18.00 Uhr |
Zum Ausklang noch einmal grosse Party mit
dem Trio "D'Lechis" - Vom Alphorn bis zur E-Gitarre |
Alle Angaben, Daten und Termine ohne Gewähr. Änderungen,
Fehler und Irrtum vorbehalten. Kurzfristige Änderung seitens
der Veranstalter möglich

Anzeige |
Festzelt und Schausteller
Auf dem Weidener Volksfeste steht ein grosses Festzelte. Bei
den Festen 2015 und 2016 war auch noch ein kleineres Holz-Stadl (s'Knobberl)
dabei!
Festzelt Böckl
Nicht mehr auf dem Volksfest in Weiden
Das Böckl-Festzelt ist seit 2022 nicht mehr auf dem Frühlingsfest
vertreten. Hier findet Ihr jetzt einen neuen Wirt.
Festzelt Papert
Seit 2022 gibt es ein neues Festzelt auf dem Gelände. Die Familie
Papert kann bereits in der dritten Generation Volksfest-Erfahrung
vorweisen und bieten Euch ein täglich wechselndes Musikprogramm,
leckere Schmankerl sowie Sonderaktion. Beste Stimmung, vor allem bei
den Partys am Abend, ist gewiss. Das
Programm im Bierzelt gibts hier...
Spezielles Festbier
Es wird das speziell gebraute Festbier der Weidener Traditionsbrauerei
"Gambrinus" ausgeschenkt. Auf dem Festgelände
gibt es nur das (grosse) "Papert-Festzelt". Das (kleinere)
"Knobberl Holz-Stadl" ist nicht mehr dabei.
Fahrgeschäfte und Buden
Neben Festzelt, Holzhütte und Biergarten bietet das Frühlingsfest
in der Oberpfalz den Besuchern auch noch einen bunten Mix aus Fahrgeschäften,
Bahnen und Buden. Auf dem Gelände finden sich moderne Fahrgeschäfte
ebenso wie Klassiker und nostalgische Karussells aus Kindheitstagen.
Schausteller
Auf dem Volksfestplatz gibt es viele bekannte aber auch neue Geschäfte.
Gesehen wurde in den letzten Jahren z.B. Musikexpress, Wilde
Maus und Breakdance. High Energy, Mr. Gravity
und G-Force (The Ride) waren ebenfalls dabei. Und natürlich
darf auch der obligatorische Autoscooter, die Geisterbahn,
Kettenflieger und die bunten Kinderkarussells nicht
fehlen. Unser Tipp - eine Fahrt im Riesenrad krönt traditionell
den Volksfest-Besuch.
2019 hatten neben den Klassikern - Riesenrad, Break Dance, Autoscooter,
etc - u.a. das "Phoenix" sowie das Nostalgie-Fahrgeschäft
"Allround" ihre Premiere auf dem Festplatz. Ebenfalls
dabei waren der "Musikexpress", "Boxauto"
(Autoscooter), "Breakdance", "Jumper"
und "Freddys Circus".
Buden und Standl
Daneben gibt es auch eine ganze Reihe Buden, bei denen man sein Können
beweisen kann. Beliebte Klassiker sind z.B. Schiess-Stände und
Wurfbuden. Aber auch Bogenschiessen oder Ringewerfen sind immer wieder
mit dabei.
Essen und Trinken
Nicht fehlen dürfen natürlich auch die Marktstandl, Schmankerlbuden
und Imbiss-Stände. Hier kann man dann nach der rasanten Karussellfahrt
eine Verschnaufpause einlegen und Brezn, Steckerlfisch
und die obligatorische Bratwurst geniessen.
Weitere Schmankerl
Für Zuckermäuse gibt es dann noch jede Menge süsse
Schmankerl wie Zuckerwatte, gebrannt Mandeln, Liebesapfel, Schokofrüchte,
Waffeln und vieles mehr. Nicht vergessen - ein süsses Lebkuchenherz mit Liebesspruch fürs Spatzl besorgen. Ideal auch zum Mitnehmen
für die Lieben daheim.
Bio und Veggie
Vegetarier kosten die Klassiker wie Käse, Breze,
Bier und andere fleischlose Snacks wie Gemüse-Pfannen.
Vereinzelt gibt es wohl auch Öko-Schmankerl und vegane Angebote.
Diese aber bitte direkt von Ort nachfragen. Wer Bio- und Veggie Tipps
für unsere Leser hat kann uns diese auch mailen. Dabei bitte
immer den Namen des Volksfests und des Imbiss-Stands mit angeben.
Die aktuellen Fahrgeschäfte und Angebote können jedes
Jahr auch immer etwas abweichen. Aktuelle Beschicker und Fahrgeschäfte
2024 bitte vor Ort erkunden oder beim Veranstalter
anfragen.

Anzeige |
Reservierung im Festzelt
Sitzplatz- und Tisch-Reservierungen vorab sind auf den Volksfesten
immer sinnvoll. Vor allem wenn man mit mehreren Freunden oder gemeinsam
mit der Arbeit zum Feiern geht.
Tischreservierung
Eine Reservierung auf dem Frühlingsfest Weiden 2024 kann nur
direkt beim Festwirt gemacht werden. Platz bzw. Tischreservierungen
über unsere Seite oder unser Team sind leider nicht möglich.
Adresse sowie die Kontaktdaten für Eure Reservierungen sind wie
folgt...
Zeltreservierung in Weiden
Festzelt Papert
Festzeltbetriebe Sony-Boy Papert GmbH & Co KG
Pestalozzistraße 5 - 9
DE 91572 Bechhofen
Telefon |
(09822) 57 77 |
Telefax |
(09822) 57 00 |
Wir haben Euch die Kontaktdaten vom Wirt für Reservierungen auf
dem Frühlingsfest in Weiden zusammengeschrieben. Nutzt einfach
die Telefon- und Fax-Nummer vom Bierzelt zum Buchen. So könnt
Ihr Euch vorab Tische und Plätze für die Party auf dem Frühjahrsfest
bestellen.
Viel Spass beim Feiern!
Veranstalter
Für alle Beschicker und Fieranten hier noch Adresse und Kontaktdaten
vom Veranstalter des Volksfests in Weiden.
Beschicker
Bewerbungen für das Frühlingsfest bitte immer direkt beim
Veranstalter des Volksfests einreichen. Dort erfahrt Ihr auch Fristen,
Bewerbungsschluss und weitere Formalitäten. Zudem welche Unterlagen
vom Schausteller benötigt werden. Der Antrag muss schriftlich
und fristgerecht eingereicht werden.
Veranstalter
Das Weidener Volksfest wird von der Stadt in Zusammenarbeit mit dem
"Verband der Marktkaufleute und Schausteller" veranstaltet.
Kontaktdaten
Stadt Weiden i.d.OPf.
Amt für öffentliche Ordnung
Neues Rathaus
EG, Zimmer 0.53

Anzeige |

Anzeige |
Alle Angaben, Daten und Termine immer ohne Gewähr. Fehler,
Irrtum und Änderungen bleiben stets vorbehalten. Änderungen
durch den Veranstalter, bei Musik, Veranstaltungsprogramm, etc sind,
auch kurzfristig, möglich.
Volksfeste München
| Frühlingsfest
Theresienwiese | Fürstenried
| Trudering
Wiesn | Hadern
Dorffest | Dorffest
Forstenried | Auerdult
am Mariahilfplatz | Theatron
Pfingsten | Gründungsfest
Stadt München
Volksfeste Umland
| Volksfest
in Wasserburg | Ingolstädter
Frühjahrsfest | Volksfest
Augsburg | Frühjahrsfest
Nürnberg | Kleiner
Cannstatter Wasen | Weidener
Volksfest | Talavera
in Würzburg | Auftakt
Puchheim | Herbstfest
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimertreffen
| Strassenkünstler
| Flohmarkt
| Feuerwerke
| Brauchtumstag
| Sammlerkrug
| Firetage
| Service
Startseite
| Trachten
| Dirndl
| Lederhosen
| Beautytrends
| Beauty
Lexikon | Dirndltrends
| Lederhosentrends
| Zubehör
Madl | Zubehör
Buam | Trachten
Glossar | Verlosung
| Fotowettbewerb
| Regeln
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Alle Texte und Infos zum Volksfest sind vom Wiesnteam und den beteiligten
Partnern recherchiert und erstellt. Programm zum Teil basierend auf
Infos vom Veranstalter und der Wirte. Alle Rechte vorbehalten - All
rights reserved
© Die Webportale "Münchner Frühlingsfest"
und "Frühlingsfest München" sowie die Infos
zu den deutschen
Volksfesten werden vom Wiesnteam betreut. Daneben informiert unser
Team vor allem über das grösste Volksfest der Welt. Aktuelle
Tipps, Trends und Neuheiten zur Wiesn
2024 ebenso wie Infos
fürs Fest 2025. Und über das Bookingtool unseres
Hotel-Partnerportals könnt Ihr freie
Zimmer in München suchen und buchen. Alle Infos auf
unseren Seiten sind unverbindlich verfügbar. Eine Anmeldung,
o.ä. ist nicht nötig.
Alle Inhalte (Texte, Daten und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Verwendung durch Dritte (im Ganzen oder in Teilen) ist ohne ausdrückliche
und schrifltiche Erlaubnis nicht möglich. Wir übernehmen
keine Haftung für externe Links und deren Webseiten oder für
Inhalte Dritter. Die bei unseren Magazinen und in unseren Artikeln
und Texten verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. © Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten. All other
rights are reserved. Mehr
dazu in unserem Disclaimer |
|
|