Würzburger Frühlingsvolksfest 2024
Das erste grosse Frühlingsfest in Bayern wird im Norden des Freistaats
gefeiert. Hier öffnet in fränkischen "Würzburg"
eines der ersten Freiluft-Feste der Saison. Dabei können Fans
von Autoscooter, Riesenrad und Co bereits Wochen vor Ostern gebrannte
Mandeln schlemmen oder im Kettenflieger ihre Runden drehen.
Derzeit überarbeiten wir unsere Volksfest-Seiten.
Die aktualisierten Infos 2024 stellen wir nach und nach online.
Nachfolgend daher zum Teil noch Infos der Vorjahre. Bitte habt
etwas Geduld und schaut bald wieder vorbei. |

Das Volksfest auf der Talavera geht heuer vom 09. März
bis 24. März 2024. Folgend haben wir Euch die wichtigsten
Infos und Termine zum Würzburger Frühlingsvolksfest
zusammengestellt. Zudem Infos zur Tischreservierung.
Lest dazu bei uns...

Anzeige |
Eckdaten und Öffnungszeiten
Wann?
Eröffnung des Frühlingsfest in Würzburg ist am Samstag,
09. März 2024
Letzter Tag auf der Würzburger Talavera dann am Sonntag 24. März
2024
Wo?
Das Volksfest im Frühling findet auf der "Würzburger
Talavera" statt. Hierbei handelt es sich um einen Grossparkplatz
(zugleich Festplatz) im Stadtbezirk Zellerau (linke Mainseite). Auf
dem Platz findet im Sommer auch das beliebte "Kiliani-Volksfest"
statt. Es ist das grösste Volksfest in Unterfranken. Infos...
Öffnungszeiten?
Fest und Zelt sind in den 16 Tagen täglich zu den folgenden Zeiten
geöffnet...
Mo bis Do |
14.00 - 23.00 Uhr |
Fr und Sa |
14.00 - 24.00 Uhr |
Sonntag |
12.00 - 22.30 Uhr |
Bei Sonderveranstaltungen gehts am Sonntag bereits um 10.00 Uhr los
Bierpreise?
Aktuelle Bierpreise 2020 folgen...
2019 kostet die Mass Frühjahrsbier in Würzburg 9,60 Euro
Das Weissbier gibts für 10,60 Euro (pro Liter) bzw. 5,30 für
die Halbe
Verkaufsmesse und Warenmarkt
Traditionellen laden parallel zum Volksfest auch die "Marktkaufleute"
wieder zu ihrer "Verkaufsmesse". Euch erwartet eine
bunte Auswahl an Ständen und Buden. Von Nützlichem für
den Alltag bis zu und eher kuriosen Dingen.
Öffnungszeiten
Der Warenmarkt ist täglich geöffnet. Öffnungszeiten
der Verkaufsmesse...
Mo bis Fr |
09.00 - 19.00 Uhr |
Samstag |
09.00 - 18.00 Uhr |
Sonntag |
11.00 - 18.00 Uhr |
Anfahrt zum Frühlingsvolksfest
Mit dem PKW
Mit dem PKW zum Volksfest zu fahren, ist sicher nicht immer die allerbeste
Idee. Wenn es aber trotzdem der eigene Wagen sein soll, dann bitte
doch vernünftig sein. Das Motto bei Volksfesten heisst "Dont
drink and drive!"
Anreise
In Würzburg angekommen der Beschilderung zum Park-and-Ride Parkplatz
Talavera folgen. Parkplätze gibt es rund um das Festgelände.
So z.B. beim direkt gegenüber die Parkplätze "Friedensbrücke"
oder "Viehmarktplatz". Diese am besten über die Dreikronenstrasse
anfahren. Die Kapazitäten sind jedoch begrenzt. So wirds vor
allem an den Wochenenden schnell eng.
Parkplätze
Für die Autofahrer unter den Festbesuchern stehen verschiedene
Parkmöglichkeiten zur Verfügung. So z.B...
- auf dem Viehmarktplatz
- auf den Mainwiesen
- auf dem Parkplatz "Friedensbrücke"
Beachtet, dass die Parkplätze gebührenpflichtig sind. Orstfremde
können sich am Parkleitsystem der Stadt orientieren. Es gibt
auch "barrierefreie Parkplätze" die rollstuhlgerecht
ausgebaut sind. Eine Liste findet Ihr hier...
Mit den Öffentlichen
Schnell und bequem geht es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Talavera ist mit Strassenbahn und verschiedenen Buslinien gut
erreichbar.
- Strassenbahn
Nehmt die Tram "Linie 2" (vom Bahnhof) oder abends
die "Linie 4". Hier gehts im 10-Minuten-Takt
zum Festgelände. Die Bahn hält direkt am Festplatz (Haltestelle
"Talavera")
- Busse
Ebenfalls gut zum Feiern kommt Ihr mit den städtischen Bussen.
Die Buslinien 11, 13, 18, 19, 22 und 27 bringen Euch zum Gelände
Programm und Highlights 2019
Infos 2020 folgen...
Das Würzburger Volksfest hält für seine Besucher ein
buntes Programm parat. Sowohl
auf dem Talavera (Festplatz) als auch im Bierzelt wird Euch allerhand
geboten. Dabei auch wieder einige echte Highlights...
Highlights 2019
99-Cent-Runde
Bevor es auf dem Würzburger Frühlingsfest offiziell losgeht,
lädt das Fest zu seiner beliebten "99-Cent-Runde"
ein. Hier gibts dann am Samstag an allen Fahrgeschäften und Gaudi-Buden
für eine Stunde alles für 99 Cent. Die Aktion startet ab
14.00 Uhr. Tipp - schnell sein! Der Andrang ist jedes Jahr richtig
gross.
Eröffnungsfeier
Punkt 16.00 Uhr geht es dann auch offiziell los. Hier wird das erste
Fassl Frühjahrs-Bier angezapft. Diese ehrenvolle Aufgabe
übernimmt traditionell Würzburgs Oberbürgermeister.
Danach geht die Party dann los. Tipp - Plätze zum Anstich bereits vorab reservieren. Infos zur Tischreservierung...
Kinder- und Familientag
Die beiden Mittwoche auf der Talavera gehören den kleinen und
kleinsten Festbesuchern. Mitte der Woche gibt es für Kinder,
Eltern und Familien am Nachmittag allerlei Sonderangebote, Aktionen
und vergünstigte Preise. Die kleinen Preise gelten an allen Karussells,
Fahrgeschäften, Buden und Standl. Der Kindertag beginnt um 14.00
Uhr.
Feuerwerk
Feuerwerke gehören zu einem gescheiten Volksfest einfach dazu.
So wird auch in Würzburg ordentlich geböllert. Euch erwartet
ein grosses Feuerwerk mit allem Drum und Dran. Für Besucher ist
der bunte Lichterzauber natürlich kostenlos. Beginn ist nach
Einbruch der Dunkelheit gegen 22.00 Uhr.
Baumkraxeln im Festzelt
Für alle sportlichen Volksfestbesucher bietet das Fest zusätzliche
Gaudi. Hier könnt Ihr Euch beim traditionell-bayerischen "Baumkraxeln"
versuchen. Jeder, der es bis nach oben schafft, bekommt neben den
bewundernden Blicke der Damenwelt auch ein Freibier vom Wirt. Eine
nette Idee ist auch, dass sich Kids und Zwergerl am kleineren "Kinderbaum"
versuchen können.
Programm 2019
Folgend ein Überblick des gesamten Programms! Neben den offiziellen
Veranstaltungen auf dem Würzburger Frühlingsvolksfest
2019 auch Events, Bands und das aktuelle Musikprogramm im
Festzelt...
Datum |
Uhrzeit |
Programm |
Samstag,
30.03.19 |
14.00 Uhr |
Bereits nachmittags geht der Betrieb auf
dem Festplatz und im Zelt los. Von 14.00 bis 15.00 Uhr zahlt
Ihr in den Fahrgeschäften nur 99 Cent |
Samstag,
30.03.19 |
16.00 Uhr |
Würzburgs OB eröffnet das Fest und zapft das erste
Fassl an. Die Burschen vom "Aalbachtal Express"
spielen heute im Festzelt |
Sonntag,
31.03.19 |
12.00 Uhr |
Das "Gschmeidig's Blechle"
bringt Stimmung ins Festzelt. Genau das Richtige für ein
gemütliches Mittagessen mit Familie und Freunden |
Sonntag,
31.03.19 |
14.00 - 18.00 Uhr |
Über das heutige Kinderprogramm freuen sich vor allem
die Kids. Denn heute gibts bunte und lustige Ballontiere vom
"Zaubernesto" |
Sonntag,
31.03.19 |
18.00 Uhr |
Bei der "Classic Dance Night 2019"
spielt "Majas Music". Besucher dürfen
auf der Tanzfläche das Tanzbein schwingen und Tanzshows
geniessen |
Montag,
01.04.19 |
18.00 Uhr |
Kult aus Franken - Das Duo "Frankenbengel"
lassen die Party-Stimmung überkochen |
Dienstag,
02.04.19 |
13.00 - 18.00 Uhr |
Beim heutigen "Senioren-Nachmittag"
gibt es Sonderpreise und ein buntes Bühnenprogramm |
Dienstag,
02.04.19 |
14.00 - 18.00 Uhr |
Die "Bernhard Schäfer Band" sorgt für
Stimmung. Hierzu gibt es Tanz auf einer ebene Tanzfläche |
Dienstag,
02.04.19 |
15.00 Uhr |
Der Weinbäuerle "Günter
Stock" tritt heute Nachmittag im Zelt auf |
Dienstag,
02.04.19 |
18.30 Uhr |
"Die Greussenheimer Musikanten" sorgen dann
am Abend für Stimmung im Festzelt |
Dienstag,
02.04.19 |
18.30 Uhr |
Auf gehts Madl und Buam zur "Trachtenaktion".
Heute gibt a Mass Freibier für alle, die in Dirndl oder
Lederhose kommen |
Mittwoch,
03.04.19 |
14.00 Uhr |
Heute ist "Kinder- und Familientag" auf dem
Festgelände und im Festzelt. Günstige Preise, tollen
Aktionen, Zaubershows und mehr... |
Mittwoch,
03.04.19 |
14.00 - 18.00 Uhr |
Beim "Kinderbaum-Kraxeln"
im Festzelt gibt für jedes Zwergerl, das kraxelt, eine
Überraschung. |
Mittwoch,
03.04.19 |
18.00 Uhr |
Die Show- und Partyband "Die Partyvögel"
lässt es abends so richtig krachen. Freut Euch auf eine
Mega-Stimmung im Bierzelt |
Donnerstag,
04.04.19 |
18.30 Uhr |
Heute geben sich die "Hettstadter
Musikanten" die Ehre. In dem grossen Volksfestzelt
erwartet Euch fetzige Musi und beste Stimmung |
Freitag,
05.04.19 |
18.30 Uhr |
A Fetzn-Gaudi mit den "Stoapfälzer Spitzbuam".
Euch erwartet ein fetziges Musikprogramm |
Freitag,
05.04.19 |
22.00 Uhr |
Tolles Licht-Spektakel über der Talavera.
Bei Anbruch der Dunkelheit erwartet Euch ein grosses Brillant-Feuerwerk.
Infos Feuerwerke... |
Samstag,
06.04.19 |
18.00 Uhr |
Heute Abend gibts "Erwin und die Heckflossen".
Live und mit einer Mega-Stimmung im Gepäck |
Sonntag,
07.04.19 |
09.00 - 13.00 Uhr |
Bereits am Vormittag steht "Festzeltboxen"
auf dem Programm. Einlass beim Boxen im Zelt ist bereits ab
9.00 Uhr, Beginn ist um 10.00 Uhr |
Sonntag,
07.04.19 |
13.00 Uhr |
Das "Frankonia Sextett" versorgt Euch heute
Nachmittag mit gmiatlicher Stimmungsmusi |
Sonntag,
07.04.19 |
14.00 - 18.00 Uhr |
Heute Nachmittag gibts wieder Kinderprogramm
und vom "Zaubernesto" nette kleine Ballontiere |
Sonntag,
07.04.19 |
17.30 Uhr |
Den Sonntag lässt man im Würzburger Festzelt mit
"Die Zeubelrieder" ausklingen |
Montag,
08.04.19 |
18.30 Uhr |
Es ist wieder Montag - Und somit Zeit für
die Trachtenkapelle "Kleinochsenfurt die Ehre" |
Dienstag,
09.04.19 |
18.00 Uhr |
Die "Draufgänger" sorgen abends für
gmaitliche Stimmung auf dem Würzburger
Frühlingsfest |
Mittwoch,
10.04.19 |
14.00 - 18.00 Uhr |
Heute ist wieder Familientag. Auch heute
gibts Zaubershows und Sonderpreise. Überraschungen für
Zwergerl gibts beim Kinderbaum-Kraxeln |
Mittwoch,
10.04.19 |
18.30 Uhr |
Abends gibt es Party pur mit der Kultband "Die Grumis".
Schaugts einfach mal vorbei |
Donnerstag,
11.04.19 |
18.30 Uhr |
Cooler Gig! Der "Aalbachtal Express"
kommt heute abend ins Festzelt |
Freitag,
12.04.19 |
18.30 Uhr |
"Die Stoapfälzer Spitzbuam" bringen
Gaudi und Partystimmung aufs Würzburger Frühlingsfest |
Samstag,
13.04.19 |
18.00 Uhr |
"Trixi und die Partylöwen"
sorgen am Samstag Abend für Stimmung. Schaugts vorbei! |
Sonntag,
14.04.19 |
12.00 Uhr |
Die "Gochsheimer Musikanten" begleitet die
Besucher durch den Sonntag Nachmittag |
Sonntag,
14.04.19 |
14.00 - 18.00 Uhr |
Zum Ausklang gibt es heute für die
Kleinen noch einmal Ballontiere von "Zaubernesto" |
Sonntag,
14.04.19 |
18.00 Uhr |
Auf gehts zum grossen Finale! Für beste Stimmung sorgen
die "Die Oberspiesheimer" |
Alle Angaben, Daten und Termine ohne Gewähr. Änderungen,
Fehler und Irrtum vorbehalten. Änderung auch seitens der Veranstalter
immer möglich

Anzeige |
Festzelt, Schausteller und Schmankerl
Mehr als 50 Schausteller sowie ein grosses Festzelt machen das Volksfest
in Würzburg zu einem Vergnügen für die ganze Familie.
Bei dem Jahrmarkt auf der Talavera findet Ihr für jedes Alter
und jeden Geschmack das Passende. Angebot bei Buden und Fahrgeschäften
im schnellen Überblick...
Grosses Festzelt
Seit mehr als 10 Jahren wird in Würzburg im "Hahnzelt"
gefeiert. Hier gibt es nicht nur jeden Tag wechselndes Musikprogramm.
Ein Kinderprogramm findet gleich an mehreren Tagen statt. Natürlich
darf auch hier ein süffiges Festbier nicht fehlen. Und auch die
jede Menge leckere Schmankerl hält das gemütliche Festzelt
für Euch parat. Adressen zur Reservierung...
Schausteller und Fahrgeschäfte
Auf dem Festgelände findet man klassische Fahrgeschäfte
wie Riesenrad, Kettenflieger, Autoscooter und
Geisterbahn. Moderne Fahrgeschäfte wie der "Musikexpress"
oder "Break Dance" vervollständigen die Liste.
Zusätzlich findet man allerlei Geschicklichkeitsspiele
und Laufgeschäfte. Und natürlich dürfen auch
die Kinder-Karussells und Fahrgeschäfte für Kids
nicht fehlen.
Nicht zu vergessen beim Würzburger Frühlingsvolksfest sind
die Schiess- und Wurfbuden, Glückshäfen und vielen Marktbuden
und Souvenirs-Stände.
Traditionelle Jahrmarkt-Schmankerl
Für die Pause zwischendurch gibt es an den Marktständen
allerlei klassische Schmankerl - von Bratwurst in der Semmel
über Currywurst mit Pommes bis zum Steckerlfisch,
Brezn, Maiskolben und verschiedene Baguette.
Süsswaren und Naschereien
Für Naschkatzen hält das Würzburger
Frühlingsfest an mehreren Standl typische Volksfest-Süsswaren
wie gebrannte Mandeln und Nüsse, Popcorn oder Lebkuchenherzen parat. Und auch wer Magenbrot oder Schaumwaffeln sucht,
findet hier verführerische Naschereien im Angebot.
Unser Favorit sind jedoch die vielfältigen Schokofrüchte.
Richtig frisch und sehr lecker sind auch Liebesäpfel und süsse
Crepes. Guten Appetit!
Die aktuellen Fahrgeschäfte und Angebote können abweichen.
Beschicker und Fahrgeschäfte bitte vor Ort erkunden oder beim
Veranstalter anfragen.

Anzeige |
Reservierung im Festzelt
Auch 2024 könnt Ihr Euch vorab wieder Tische buchen. Die Sitzplatz-
Reservierungen im Festzelt bitte immer direkt beim Festwirt anfragen...
Adresse Festwirt
Hahn Zelte GmbH
Külsheimer Strasse 14
91438 Bad Windsheim (D)
Reservierungshotline
Festwirt |
Michael Hahn |
Telefon |
(0931) 46 07-99 00 |
Telefax |
(0931) 46 07-99 01 |
Büro Firmensitz
Telefon |
(09841) 40 17-0 |
Telefax |
(09841) 40 17-170 |
Wir haben Euch die Kontaktdaten vom Wirt für Reservierungen auf
dem Volksfest in Würzburg zusammengeschrieben. Nutzt die Telefon-
und Fax- Nummer des Bierzelts zur Kontaktaufnahme. Dort bekommt Ihr
dann auch weitere Infos zum Buchen. So könnt Ihr Euch vorab Tische
und Plätze für die Party auf dem Frühjahrsvolksfest
bestellen.
Bitte wendet Euch bei Tischreservierungen immer nur an den
Festwirt! Eine Tischreservierung über unser Team oder diese Webseite
ist nicht möglich.

Anzeige |
Veranstalter und Ansprechpartner
Für alle Beschicker und Fieranten hier noch Adresse und Kontaktdaten
vom Veranstalter des Volksfests. Veranstalter des Würzburger
Frühlingsfests ist die Stadt Würzburg. Hier wird
dann auch das "Kiliani-Volksfest" im Sommer organisiert.
Beschicker
Bewerbungen für das Frühjahrsfest bitte immer direkt beim
Veranstalter des Volksfests einreichen. Dort erfahrt Ihr auch Fristen,
Bewerbungsschluss und weitere Formalitäten. Zudem welche Unterlagen
vom Schausteller benötigt werden. Der Antrag muss schriftlich
und fristgerecht eingereicht werden.
Veranstalter
Nachfolgend findet Ihr die Daten und Telefonnummer des Volksfestbüro.
Hier gibt es dann weitere Infos und aktuelle News zum kommenden Fest.
Kontaktdaten
Stadt Würzburg
Volksfestbüro
Domstraße 1
97070 Würzburg (D)
Volksfest
Telefon |
(0931) 37 36 92 |
Telefax |
(0931) 37 33 67 |
Nächste Termine
Save the date!
Zur Planung haben wir Euch bereits die Termine für den Sommer
und Frühherbst sowie die Daten vom nächsten Jahr zusammengeschrieben...
Kiliani-Volksfest
Auf der Talavera geht es bereits im Sommer mit dem "Kiliani-Volksfest"
weiter. Hier gibt es dann volle 17 Tage Gaudi in Würzburg. Schaugts vorbei!
- Kiliani-Volksfest 2018 vom 06. Juli - 22. Juli 2018
- Kiliani-Volksfest 2019 vom 05. Juli - 21. Juli 2019
- Kiliani-Volksfest 2020 - Abgesagt
- Kiliani-Volksfest 2021 - Abgesagt
- Kiliani-Volksfest 2022 - Termin folgt
- Kiliani-Volksfest 2023 - Termin folgt
Umsonst & Draußen Festival
Open Air Music Festival auf der Talavera im Sommer. Kommt zu Würzburgs
kostenlosem Musikfestival auf die Talavera-Mainwiesen. Es lohnt sich!
- Umsonst und Draussen 2018 vom 21. Juni - 24. Juni 2018
- Umsonst und Draussen 2019 vom 20. Juni - 23. Juni 2019
- Umsonst und Draussen 2020 - Abgesagt
- Umsonst und Draussen 2021 - Abgesagt
- Umsonst und Draussen 2022 - Termin folgt
- Umsonst und Draussen 2023 - Termin folgt
Frühlings-Volksfest
Hier bereits der nächster Termin fürs Frühlings-Volksfest
2024. Die Besucher erwartet wieder 16 Tage Festzelt, Karussells und
jede Menge Leckereien...
- Frühlingsvolksfest 2018 vom 10. März - 25. März
2018
- Frühlingsvolksfest 2019 vom 30. März - 14. April 2019
- Frühlingsvolksfest 2020 - Abgesagt
- Frühlingsvolksfest 2021 - Abgesagt
- Frühlingsvolksfest 2022 - Termin folgt
- Frühlingsvolksfest 2023 - Termin folgt
- Frühlingsvolksfest 2024 - Termin folgt
Viel Spass beim Feiern!

Anzeige |
Alle Angaben, Daten und Termine immer ohne Gewähr. Fehler,
Irrtum und Änderungen bleiben stets vorbehalten. Änderungen
durch den Veranstalter, bei Musik, Veranstaltungsprogramm, etc sind
- auch kurzfristig - möglich.
Volksfeste München
| Frühlingsfest
Theresienwiese | Fürstenried
| Trudering
Wiesn | Hadern
Dorffest | Dorffest
Forstenried | Auerdult
am Mariahilfplatz | Theatron
Pfingsten | Gründungsfest
Stadt München
Volksfeste Umland
| Volksfest
in Wasserburg | Ingolstädter
Frühjahrsfest | Volksfest
Augsburg | Frühjahrsfest
Nürnberg | Kleiner
Cannstatter Wasen | Puchheimer
Volksfest | Würzburger
Frühlingsvolksfest | Münchner
Wiesn
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimertreffen
| Strassenkünstler
| Flohmarkt
| Feuerwerke
| Brauchtumstag
| Frühlingskrug
|
Firetage |
Service
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Alle Texte und Infos zum Volksfest sind vom Wiesnteam und den beteiligten
Partnern recherchiert und erstellt. Programm zum Teil basierend auf
Infos vom Veranstalter und der Wirte. Alle Rechte vorbehalten - All
rights reserved
© Die Webmagazine "Münchner
Frühlingsfest" und "Frühlingsfest
München" sowie die Infos zu den bayerischen
Volksfesten werden vom Wiesnteam betreut. Daneben informieren
wir vor allem über das grösste Volksfest der Welt. Lest
aktuelle Tipps, Trends und Neuheiten zur Wiesn
2024 ebenso wie erste Infos für 2025.
Bei uns ist alles unverbindlich und kostenlos verfügbar. Eine
Anmeldung oder ähnliches ist dabei nicht nötig.
Alle Inhalte (Texte, Daten und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Verwendung durch Dritte (im Ganzen oder in Teilen) ist ohne ausdrückliche
und schrifltiche Erlaubnis nicht möglich. Wir übernehmen
keine Haftung für externe Links und deren Webseiten oder für
Inhalte Dritter. Die bei unseren Magazinen und in unseren Artikeln
und Texten verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. © Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten. All other
rights are reserved. Mehr dazu in unserem Disclaimer |
|
|