189. Oktoberfest München - Infos zur Wiesn
Das weltberühmte Oktoberfest lockt jedes Jahr Millionen von Besuchern
aus aller Herren Länder auf die Theresienwiese nach München.
Das Fest geht heuer vom 21. September bis 06. Oktober 2024.

Das grösste Volksfest der Welt braucht eigentlich nicht gross
vorgestellt werden. Denn das legendäre Fest auf der Theresienwiese
ist wohl wirklich in aller Welt bekannt.
Schnelle Infos...
Wir haben daher für Euch folgend auch nur die wichtigsten Eckdaten
wie Anfahrt, Öffnungszeiten
und Termine zusammengestellt.
Ausserdem ein paar Informationen zu den Zelten
und Schausteller sowie zu den Buchen von Plätzen bzw.
einer Tischreservierung
in den Bierzelten.
Alles zur Wiesn...
Für eine schnelle Orientierung findet Ihr bei uns die aktuellen
Daten und wichtigsten Termine zum 189. Oktoberfest in München.
Zudem ein Special zur Oiden Wiesn,
dem historischen Areal auf dem Münchner Volksfest.
Für weitere News und Infos besucht bitte auch die anderen Magazine
von unserem Wiesnteam. Dort findet Ihr jede Menge nützliche
Tipps und weitere Informationen zu den unterschiedlichsten Themen.
Eckdaten und Öffnungszeiten
Wann?
Die Wiesn 2024 beginnt am Samstag, 21. September um 12.00 Uhr
Das Volksfest dauert 16 Tage und endet am Sonntag, 06. Oktober 2024
Wo?
Wie immer auf der "Theresienwiese" (Schwanthalerhöhe)
Schankzeiten Bierzelte
Montag - Freitag |
10.00 Uhr - 22.30 Uhr |
Sa, So und Feiertag |
09.00 Uhr - 22.30 Uhr |
Sperrstunde ist jeweils um 23.30 Uhr
Öffnungszeiten Verkaufsstände
Montag - Freitag |
10.00 Uhr - 23.30 Uhr |
Samstag und 02.10. |
09.00 Uhr - 24.00 Uhr |
Sonntag und Feiertag |
09.00 Uhr - 23.30 Uhr |
Öffnungszeiten Fahrgeschäfte
Montag - Freitag |
10.00 Uhr - 23.30 Uhr |
Samstag und 02.10. |
10.00 Uhr - 24.00 Uhr |
Sonntag und Feiertag |
10.00 Uhr - 23.30 Uhr |
Alle Angaben und Termine erfolgen wie immer ohne Gewähr.
Änderungen möglich, Fehler und Irrtum bleiben vorbehalten.

Anzeige |

Anzeige |
Anfahrt zur Festwiese
Anfahrt mit dem Auto
Die Anfahrt mit dem Auto wird nicht empfohlen. Es besteht keine
Möglichkeit, auf dem Festgelände oder in der Umgebung zu
parken. Zudem gibt es wie in jedem Jahr wieder viele Alkohol-Kontrollen
durch die Polizei (diese auch in Ausfallstrassen, auf Autobahnen,
etc). Bei diesen Kontollen werden einige hundert Führerscheine
eingezogen. Und dies, jedes Jahr aufs Neue...
Anfahrt mit den Öffentlichen (MVV / MVG)
- Mit der U-Bahn
U4 / U5 (Haltestelle "Theresienwiese" oder "Schwanthalerhöhe")
U3 / U6 (Haltestelle "Goetheplatz" / "Poccistrasse")
- Mit der S-Bahn
Alle S-Bahn-Linien (Stammstrecke) Haltestelle "Hackerbrücke"
- Mit der Tram
Linien 18 /19 (Haltestelle "Hermann-Lingg-Str." oder
"Holzapfelstr.")
- Mit dem Bus
MetroBus 53 / 58 und StadtBus 131 / 132 / 134
Anfahrt mit dem Taxi
Taxistände gibt es rund um das Festgelände. Allerdings sind
Taxis zur Wiesnzeit immer heiss begehrt und somit meist Mangelware.
Bei unseren Partnern könnt Ihr Euch ein Shuttle oder eine Limousine mieten.
Weitere Tipps
Unsere Tipps und Infos zur Anfahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
(MVV und MVG) sind übrigens fast die Selben wie zum "Frühlingsfest
auf der Theresienwiese". Alles zur Anfahrt auf die Frühlingswiesn
hier oder hier...

Anzeige |
Highlights 2024 - Wiesn Termine und Programm
Rund um das Münchner Oktoberfest finden viele traditionelle Veranstaltungen
statt. Folgend die wichtigsten Events 2024 im Überblick. Unser
Tipp - Nicht vergessen, dass am 03.10. wieder Feiertag (Tag der deutschen
Einheit) ist.
Datum |
Beginn |
Programm |
Samstag,
21.09.24 |
11.00 Uhr |
Einzug der Wiesnwirte und Brauereien auf
die Theresienwiese. Erlebt festlich geschmückten Kutschen
und die Prachtgespannen der Brauer |
Samstag,
21.09.24 |
12.00 Uhr |
Die Wiesn startet um Punkt 12.00 Uhr nach dem offiziellen
Anstich (Anzapfen) durch Münchens Oberbürgermeister
im Schottenhamel Festzelt |
Sonntag,
22.09.24 |
10.00 Uhr |
Einfach sehenswert - Tausende von Trachtler
treffen sich zum traditionellen Schützen- und Trachtenumzug
quer durch München |
Montag,
23.09.24 |
12.00 Uhr |
Die Bewirtung von Senioren in den Festzelten (hier kann leider
nur mit persönlicher Einladung teilgenommen werden) |
Dienstag,
24.09.24 |
12.00 Uhr |
Auf gehts zum ersten Familiennachmittag.
Heute gibt es für alle Kinder, Eltern und Familien beste
Volksfestgaudi zu vergünstigten Preisen |
Mittwoch,
25.09.24 |
12.00 Uhr |
"Schausteller-Gipfel" der ganz besonderen Art -
Auf ihrem traditionellem Stammtisch erzählen die Alt-Schausteller
aus ihrem bewegten Leben |
Donnerstag,
26.09.24 |
10.00 Uhr |
Im Festzelt versammelt sich die Schausteller-
Gemeinde zum gemeinsamen ökumenischen Oktoberfest- und
Gedenk-Gottesdienst |
Samstag,
28.09.24 |
ganztags |
Willkommen zum Bergfest (Wiesn-Halbzeit) und zum "Italiener
Wochenende". Hier ist Charme und Flirten wie in "Bella
Italia" angesagt |
Sonntag,
29.09.24 |
11.00 Uhr |
Auf den Stufen vor der Bavaria treffen sich
alle Musik-Kapellen der Bierzelte zum gemeinsamen Standkonzert.
Einfach hörens- und sehenswert! |
Montag,
30.09.24 |
18.00 Uhr |
Die Fischer-Vroni ist auch heuer Treffpunkt für ein traditionelle
Gay-Event. Erlebt das Revival der legendären Prosecco-Wiesn
im Bierzelt |
Dienstag,
01.10.24 |
12.00 Uhr |
Auch am zweiten Zwergerl-Dienstag lockt
das Volksfest mit billigen Fahrpreisen und Schmankerl für
die ganze Familie. Einfach hin und sparen! |
Freitag,
04.10.24 |
10.00 Uhr |
Tipp - Heute noch einmal tagsüber auf die Wiesn gehen
und die günstigen Preise zur Mittagswiesn (Montag bis Freitag)
nutzen |
Sonntag,
06.10.24 |
12.00 Uhr |
Heute verabschieden die Böllerschützen
das Oktoberfest 2024 zu Füssen der Bavaria mit lauten Böllersalven
aus ihren Vorderladern |
Sonntag,
06.10.24 |
23.00 Uhr |
Kurz vor Mitternacht ist das grösste Volksfest der Welt
dann schon wieder zu Ende. Für alle Fans beginnt das lange
Warten bis zum Fest
2025... |
Alle Angaben und Termine auf unseren Seiten erfolgen stets ohne
Gewähr.
Änderungen ebenso wie Fehler und Irrtum bleiben dabei immer vorbehalten.
Zelte und Schausteller
Auf dem Oktoberfestgelände sind die imposanten Festhallen der
Münchner Wirte und Brauereien für viele Besucher Anlaufpunkt
Nummer eins und ganz bestimmt auch nicht zu übersehen. Bilden
die grossen Festzelte doch sogar einen eigenen Bereich auf dem Festgelände
an der Theresienwiese.
Grosse Festhallen
Entlang der "Wirtsbuden-Strasse" stehen die grossen
Festhallen (mit einer Kapazität bis zu 10.000 Besuchern pro Zelt)
nebeneinander aufgereiht. Mit ihren ganz traditionellen, individuell
und kunstvoll gestalteten Fassaden und Innendekorationen sind die
Oktoberfestzelte alleine schon ein Besuch wert. Dabei fasst jedes
Zelt nicht nur einige Tausende von Besuchern, sie haben auch ihre
ganz eigene Atmosphäre.
Auf unserem "Wiesnportal" findet Ihr eine
gute Übersicht über die Münchner Wiesnwirte
und ihre Oktoberfestzelte...
Kleine und mittlere Festzelte
Neben den grosssen Hallen wirken die kleineren Zelte fast schon winzig.
Dennoch fassen auch hier viele Festzelte einige hundert Besucher.
Und auch hier kocht jeden Abend die Stimmung hoch. Die mittleren Wiesnzelte
und kleinen Cafezelte laden zur gemütlichen Pause während
des Volksfest- Bummels ein. Sie sind verteilt über das ganze
Festgelände zu finden.
Mehr Infos zur Wiesn
Für weiterführende Informationen besucht die folgenden beiden
Portale...
- Aktuelle
News, Infos, Trends und alle wichtigen Termine von der Wiesn bekommt
Ihr auf der Seite "Oktoberfest2024.de"...
- Ausführliche
Oktoberfest-Infos und nützliche Tipps zu München gibt
es für Touristen auf der Seite "Oktoberfest2024.com"...

Anzeige |

Anzeige |
Tischreservierungen in den Wiesnzelten
Die Reservierung von Tischen und Sitzplätzen in den Festzelten
gehört für viele Wiesn-Besucher standardmässig zur
Vorbereitung aufs Oktoberfest. Die Anfragen müssen direkt bei
dem jeweiligen Festzelt gestellt werden.
Zum Ablauf der Platzbestellung gibt es gute Infos im Web. Ebenso die
aktuellen Adressen der Wiesnwirte. Folgt einfach den beiden Links
in der gelben Info-Box. Dort findet Ihr alles was Ihr für Eure
Wiesntickets
braucht.
Hilfe bei der Reservierung
Alle Infos zum Ablauf sowie die benötigten Adressen für
Eure Tisch- bzw. Platz-Buchung gibts auf dem Magazin www.Zeltreservierung.de...
Infos zu den Wirten
Du bist auf der Suche nach den Namen der Zelte und deren Wirte?
Das Wiesnteam hat Euch eine Übersicht über die wichtigsten
Kontaktdaten zusammengestellt. Diese findet Ihr auf unserem Oktoberfestportal. Geht dort in
die Rubrik "Wiesnwirte"...
Infos zu den Oktoberfestzelten
Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Festzelte
auch auf der Plattform "Oktoberfest-Reservierungen".
Die
Münchner Bierzelte... |

Anzeige |
Brauchtum - Oide Wiesn 2024
Seit dem Start ist die Nostalgie-Area "Oide Wiesn"
auf dem Festplatz schnell eine feste Institution geworden. Das Areal
im Süden der Theresienwiese hat seinen Ursprung im Jubiläumsjahr
2010. Denn als das bekannte Münchner Volksfest seinen runden
200. Geburtstag feierte, liess die Stadt zur Feier des Tages eine
"historische Wiesn" (wie anno dazumal) aufbauen.

Diese war so beliebt, das ab 2011 die Oide Wiesn als Nachfolger
ihren Dienst antrat. Dies als feste und dauerhafte Einrichtung auf
dem selben Teil des Geländes wie 2010 nur eben einiges kleiner.
Oide Wiesn im Überblick
Standort
Die Oide Wiesn findet man auf einem umzäunten Gelände in
direkter Nachbarschaft zum Riesenrad (also im Südteil der Theresienwiese)
Öffnungszeiten
Kassenöffnung 09.30 Uhr
Betriebszeiten 10.00 bis 23.00 Uhr
Kostenpflichtiger Einlass bis 21.00 Uhr
Ab 21.00 Uhr ist der Zutritt zum Areal kostenlos möglich
Eintritt
Der Eintritt beträgt pro Person 4,- Euro. Kinder bis 14 Jahren
ebenso wie Schwerbehinderte (ab 50 Prozent) haben freien Eintritt.
Karten gibt es direkt am Eingang (hier befinden sich Kassen-Häuschen).
Mit der Eintrittskarte bekommt Ihr ein Einlassbandl, dass den Wiedereinlass
garantiert. Dies dann allerdings immer nur am selben Tag (Datum steht
auf dem Bandl).
Sparen
Als Ausgleich zum Eintritt verlangen die Fahrgeschäfte und Karussells
auf dem kleinen Gelände nur einen sehr günstigeren Eintritt
bzw. Fahrpreis.

Anzeige |
Fahrgeschäfte
Wie der Name es bereits verrät, wird auf dem historischen Areal
jede Menge Nostalgie sowie bayerisches Brauchtum und alte Traditionen
geboten.
Alte Karussells
So finden sich auf dem Gelände ausschliesslich historische Fahrgeschäfte
und Marktstandl - von der Jahrhundertwende bis zu den 50er, 60er und
70er Jahren. Irgendwelche spektakulären Bahnen oder High-Tech
Karussells sucht man vergebens. Das tut der Gaudi aber keinen Abbruch.
Auch sind die Fahrpreise mit 1,- Euro pro Fahrt wie "anno dazumal"
und so sehr günstig!
Nette Ausstellung
Hier kann man dann nicht nur richtig günstig Karussell fahren
und an den Gaudi Buden Spass haben, sondern auch das ein oder andere
seltene Schmuckstück bewundern. So findet Ihr auf dem Areal allerlei
alte Orgeln, historische Schaustellerwägen oder auch einen dampfgetriebenen
Traktor.
Bierzelte und Festzelte
Auf der Oiden Wiesn findet Ihr auch 2024 mehrere Festzelte zum Feiern.
Diese unterscheiden sich eigentlich nicht sonderlich von den Bierzelten
auf dem restlichen Festgelände. Jedoch hat hier jedes Wiesnzelt
seine ganz eigene Ausrichtung. Was Euch erwartet...
Festzelt Tradition
Das "Festzelt Tradition" der Wirtefamilien Winklhofer
und Wieser ist für seine Brauchtums-Vorführungen bekannt.
Zudem findet man einen Tanzboden im Zentrum des Zelts, auf dem Volkstanzgruppen
ebenso wie Besucher tanzen können.
Herzkasperlzelt
Im Kultur- und Musikzelt "Herzkasperl" von Festwirt
von Joseph Bachmaier wird der jungen "VolXmusik-Szene" eine
Bühne geboten. Hier erlebt Ihr dann eine etwas andere (modern
interpretierte) Art der bayerischen Volksmusik.
Volksmusikanten Zelt
Seit 2017 gibt es ein "Volksmusikanten Zelt" auf
dem Münchner Areal. Trotz einem Inhaber-Wechsel stehen hier Brauchtumspflege
sowie das Pflegen der bayerischen Kultur im Vordergrund. Euch erwarten
auch heuer wieder allerlei Volksmusiker, Kabarettisten und Couplets.
Museumszelt
Das "Museumszelt" entführt seine Besucher in
vergangene Zeiten. Zwischen Exponaten aus dem Alltag der Schausteller
findet Ihr im Zelt einen "Indoor-Biergarten". Zusätzlich
gibt es für Kinder einen extra Bereich, in dem alte bayerische
Spiele wiederentdeckt werden können.
Lest mehr zur Oiden Wiesn...

Anzeige |

Anzeige |
Alle Angaben sowie Daten, Termine und Veranstaltungshinweise wie
immer ohne Gewähr. Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben
vorbehalten. Dies auch bei allen Terminen, Veranstaltungen und dem
aktuellen Programm 2024.
Feste München
| Frühlingsfest
Theresienwiese | Fürstenrieder
Frühlingsfest | Truderinger
Festwoche | Haderner
Dorffest | Forstenrieder
Dorffest | Maidult
(Auerdult) | Theatron
Pfingstfestival | Stadt
Gründungsfest (Stadtgeburtstag)
Feste Regional
| Wasserburger
Fest | Pfingstfest
Ingolstadt | Frühlingsfest
in Augsburg | Nürnberger
Volksfest am Dutzendteich | Kleine
Stuttgarter Wasen
Puchheimer
Volksfest | Würzburger
Frühlingsvolksfest | Wiesn 2024
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimer
Treff | Strassenkunst
| Flohmarkt
| Feuerwerke
| Brauchtum
Bayern | Sammlerkrug
| Barrierefrei
Startseite | Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Wiesnteam München und seine jeweils beteiligten Partner
© Die Magazine "Münchner Frühlingsfest"
und "Frühlingsfest München" sind Unternehmen
vom Wiesnteam. Mehr Infos über uns auf unserer Heimatseite. Lest
auf unseren Seiten auch alle Infos
zur Wiesn 2024 bzw. alles Wichtige zum Munich
Octoberfest (engl). Informiert Euch über neue Dirndlmode
und Wiesntrachten oder lest die Modetrends
bei der Tracht. Ausserden betreibt unser Team einen Onlineshop mit Krügen, Souvenirs und Geschenken. Ebenso wie einen bayerischen Modeshop. Dort gibt es dann süsse Dirndl, fesche Lederhosen
und traditionelle Trachten zu kaufen.
Alle unsere Inhalte (Texte, Daten, Bilder, etc) sind urheberrechtlich
geschützt. Keine Verwendung durch Dritte ohne schriftliche Erlaubnis.
Keine Haftung für Inhalte Dritter. Keine Haftung für Links
und Webseiten Dritter. In den Texten verwendeten Namen und Marken
sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. |
|

Anzeigen |
|