Augsburger Plärrer - Osterplärrer in Augsburg
Zweimal im Jahr lädt Augsburg zu ihrem traditionsreichen "Plärrer"
ein. Im Frühjahr und Spätsommer wird das "Plärrergelände"
(auf dem kleinen Exerzierplatz an der Langenmantel Strasse) zum Treffpunkt
für Volksfest- Fans. Hier findet vom 31. März bis
14. April 2024 das grösstes Volksfest
in Bayerisch-Schwaben statt.
Derzeit überarbeiten wir unsere Volksfest-Seiten.
Die aktualisierten Infos 2024 stellen wir nach und nach online.
Nachfolgend daher zum Teil noch Infos der Vorjahre. Bitte habt
etwas Geduld und schaut bald wieder vorbei. |

Altes Traditionsfest
Das Fest hat nicht nur viele Besucher und beste Stimmung - es ist
auch äusserst traditionsreich. Den Anfang machte vor über
1000 Jahren (im Jahr 967) die heutige Michaeli-Dult. Das Markttreiben
wurde auch von allerlei Artisten, Gauklern und Sängern begleitet.
Mehr zur Augsburger Dult...
Rundes Jubiläum
2018 hatten die Augsburger/innen einen besonderen Grund zur Freude.
Beim "Jubiläumsplärer" wurde bereits seit
140 Jahren (1878 - 2018) gefeiert!
Dult und Volksfest
Im Laufe der Zeit beschloss man jedoch, das Jahrmarkt-Spektakel von
dem Warenmarkt zu trennen und auszulagern. Grund dafür war das
"Geplärre" der Schausteller. So entstand übrigens
auch der Name "Plärrer" des Augsburger
Volksfests. Und so finden bis heute der Plärrer (Volksfest)
und die Dult (Warenmarkt) in Augsburg an verschiedenen Orten statt.
Eckdaten Volksfest
Wann
Eröffnung des Augsburger Frühjahrs-Plärrer ist am Sonntag,
31. März 2024
Letzter Tag auf dem Oster-Plärrer ist Sonntag, 14. April 2024
Wo
Dult und Volksfest finden an unterschiedlichen Orten statt...
- Der Plärrer ist auf dem "Plärrergelände"
(kleiner Exerzierplatz an der Langenmantel-Strasse) in 86153 Augsburg
- Die Dult (Michaeli-Dult) befindet sich
in der Verbindungsstrasse zwischen Jakobstor und Vogeltor
in 86152 Augsburg
Was
Die Infos zu Anfahrt und Parken
sowie die Öffnungszeiten
haben wir weiter nach unten gestellt. Ebenso die aktuellen Bierpreise.
So kommt das Plärrer- Programm sowie die Highlights direkt im
Anschluss.
Sicherheit
An allen Eingängen gibt es Eingangskontrollen und zum Teil auch
Taschen- kontrollen. Wir raten Rucksäcke und grosse Taschen zuhause
zu lassen.
Jugendschutz
Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ohne Begleitung der Eltern
(oder Erziehungsberechtigten) dürfen nur bis 20.00 Uhr auf dem
Festgelände sein.

Anzeige |
Programm und Highlights 2024
Der Augsburger Osterplärrer bietet Euch jede Menge Volksfest-Gaudi.
Daneben gibt es aber auch einige richtig nette Programm-Highlights.
Beliebte Traditionen
Die traditionellen Feuerwerke läuten an den Freitagen das Wochenende
ein. Mittwochs geht es mit den Zwergerln zum verbilligten Familientag
auf das Festgelände. Hier winken am Nachmittag günstige
Fahr- und Eintrittspreise. Ebenfalls seit über 50 Jahren eine
feste Tradition sind die Nachmittage für Senioren und Behinderte.
Neuheiten 2023
Aktuelle Infos 2024 folgen...
Was gibt es an Neuheiten auf dem Festplatz?
Zum ersten Mal auf dem Augsburger Plärrer ist 2023 das "Take
off", ein Rund- und Hochfahrgeschäft. Ebenfalls neu
ist die stromsparende Achterbahn "High Explosive",
die im Western-Design daherkommt.
Weiterhin gesehen wurden Klassiker wie Autoscooter, das Kettenkarussell
"Wellenflug" oder auch das "Break Dance".
Zudem ein Rundfahrgeschäft namens "Ghost Rider",
der beliebte "Skater", die "Leopardenspur"
oder auch die Geisterbahn "Fahrt zur Hölle".
An ruhigeren Karussells kommen das "Riesenrad", das
"Coco Bongo" oder auch wieder das "Dschungel
Camp".
Zur Erinnerung - 2019 konnte man beim Laufgeschäft "Dschungel
Camp" erstmals div. Dschungel-Prüfungen bestehen. Zünftig
wurde es beim "Alpen- Coaster" (mit rund 500 m Schienen),
romantisch beim Riesenrad und gruselig in der Geisterbahn. Überschläge
gab es im "Flip-Fly". Und die "Apollo 13"
schoss Euch mit 120 km/h auf rund 55 Metern Höhe.
Erstes Brass-Festival 2023
Zum Abschluss des Frühjahrs-Plärrers (Sonntag, 23. April)
gibt es heuer noch eine Premiere. Im Schaller-Zelt gibt es Brass-Musik
vom Feinsten. Von 11.00 bis 22.00 Uhr zeigen fünf Top Bands der
Brass Szene, was sie drauf haben. Hier könnt Ihr Musik von "Brasst
Scho", "Tabula Rasa Orchestra", "Die
Grecher", "humpabumpa" und der "JazzTaste
Bigband" geniessen.
Tipp...
Der Herbstplärrer hält
ein paar zusätzliche Schmankerl parat. Hier gibt es zum Auftakt
des Festes den "Plärrerumzug". Dieser zieht
vom ehemaligen Veranstaltungsort anno dazumal (der Maximlianstrasse)
bis zum heutigen Festgelände (der Langenmantelstrasse).
Highlights auf dem Festgelände im Überblick
Bei den beiden Feuerwerken (freitags) freuen wir uns über ein
"Musik- Feuerwerk" am ersten sowie ein "Brillant-Feuerwerk" am letzten Freitag.
Datum |
Beginn |
Programm |
Sonntag,
09.04.23 |
10.30 Uhr |
Öffnung des Festplatzes und Plärrerauftakt
mit Frühshoppen und den "Aretsrieder Musikanten" |
Sonntag,
09.04.23 |
17.00 Uhr |
Festliche Plärrer-Eröffnung - Traditioneller Anstich
2023 durch Augsburgs OB im Binswanger Zelt |
Montag,
10.04.23 |
11.00 - 17.00 Uhr |
Frühschoppen mit Blasmusik in den beiden
grossen Bierzelten Binswanger und Schaller |
Dienstag,
11.04.23 |
15.00 - 19.00 Uhr |
Spass und Gaudi beim RT1-Aktionstag. Mit ein wenig Glück
zum kostenlosen Karussell-Fahren |
Mittwoch,
12.04.23 |
ganztags |
Tag des Biers im Binswanger - Heute gibt
es den ganzen Tag im Bierzelt die Mass für 7,50 Euro |
Mittwoch,
12.04.23 |
12.00 - 20.00 Uhr |
Riesengaudi für Kinder und Familien - Heute geht es zum
Kinder- und Familientag mit ermässigten Preisen und Sonderangeboten
an allen Buden |
Donnerstag,
13.04.23 |
14.00 - 19.00 Uhr |
Auf gehts zum "Movie-Day"
- Treffe die Helden Deines Lieblingsfilms beim Augsburger Plärrer |
Freitag,
14.04.23 |
21.45 Uhr |
Heute Abend versetzt das traditionelle "Brillant-
Musikfeuerwerk" das Festgelände und die Besucher
in romantische Stimmung. Tipp! |
Samstag,
15.04.23 |
11.00 - 13.00 Uhr |
Frühschoppen mit Weisswurst und Leberkas
mit der "Stadtkapelle Gersthofen" im Binswanger |
Sonntag,
16.04.23 |
09.30 Uhr |
Die Schausteller-Gemeinde lädt zum katholischen Zeltgottesdienst.
Sonntag Vormittag wird für ein friedliches und erfolgreiches
Fest gebetet |
Montag,
17.04.23 |
18.00 Uhr |
Rosa Montag - der Partabend für
Gays, Lesbians und Friends ist heuer wieder der "Knaller
im Schaller". Tipp - Vorab unbedingt reservieren! |
Montag,
17.04.23 |
ganztags |
Auf gehts zum Hendl-Tag im Binswanger - Heute bekommt Ihr
das Hendl ganztags für 8,90 Euro |
Dienstag,
18.04.23 |
14.00 Uhr |
Traditioneller Seniorennachmittag der Stadt
Augsburg. Im Festzelt Schaller wartet eine tolle Stimmung auf
die älteren Fest-Besucher |
Dienstag,
18.04.23 |
19.00 Uhr |
Vorstellung der drei Finalistinnen sowie Wahl des finalen
"Plärrer-Girls" im Festzelt Schaller |
Mittwoch,
19.04.23 |
ganztags |
Tag des Biers im Binswanger Bierzelt - Hier
bekommt Ihr die Mass ganztags für nur 7,50 Euro |
Donnerstag,
20.04.23 |
15.00 - 19.00 Uhr |
Spass und Gaudi beim RT1-Aktionstag. Mit ein wenig Glück
zum kostenlosen Karussell-Fahren |
Freitag,
21.04.23 |
21.45 Uhr |
Romantisches "Brillant Feuerwerk"!
Wenn es auf dem Festgelände dunkel ist, wird der Himmel
mit bunten Lichtern eindrucksvoll erhellt. Tipp! |
Samstag,
22.04.23 |
11.00 - 13.30 Uhr |
Frühschoppen mit "Biberbacher Blasmusik"
und der "Schwäbischen Trachtenkapelle Hirblingen" |
Sonntag,
23.04.23 |
11.00 Uhr |
Am letzten Tag findet 2023 im Festzelt Schaller
das "1. Plärrer Brass Festival" in Augsburg
statt. Moderne Blasmusik? Schaugts einfach vorbei |
Alle Angaben und Termine wie immer ohne Gewähr. Änderungen,
Fehler und Irrtum vorbehalten. Für weitere Infos wendet Euch
bitte an den Veranstalter.

Anzeige |
Zelte und Schausteller
Folgend haben wir Euch einige Infos zum Augsburger Plärrer sowie
zu den Festzelten und dem Treiben auf dem Festgelände zusammengestellt.
Bitte beachtet, dass diese jedes Jahr auch etwas abweichen können.
Auf alle Fälle solltet Ihr den Besuch bei den Fahrgeschäften
auf dem Plärrergelände mit einplanen.
Schausteller und Fahrgeschäfte
Der Plärrer ist ein richtiges Volksfest. Dementsprechend findet
man auf dem Festgelände auch eine ganze Reihe an Fahr- und Laufgeschäften,
an Karussells für jedes Alter und vielen Fun-Buden zum Werfen
und Schiessen, zum Austesten der Geschicklichkeit und zum Lose kaufen.
Hier geht es gemütlich zu oder auch einmal rasant in die Höhe
um Sekunden später dann wieder in die Tiefe zu fallen. Nostalgische
Karussells sind hier ebenso vertreten wie Hightech Fahrgeschäfte.
Buden und Standl
Und natürlich dürfen auch die typischen Volksfest-Schmankerl
nicht fehlen. Eine saftige Bratwurst, bunte Gemüsepfannen oder
auch die traditionellen Volksfest-Sweets wie Zuckerwatte, gebrannte
Mandeln oder kandierte Früchte gehören auch zu einem Plärrer-Besuch
einfach dazu.
Augsburger Festzelte
Auf dem Gelände finden sich gleich drei verschiedene Festzelte.
Hier gibt es neben allerlei traditionellen, bayerischen Schmankerln
auch ein täglich wechselndes Musikprogramm. Also raus auf den
Plärrer, rein ins Zelt und rauf auf die Bierbänke. Um hier
dann bis Ultimo zu Feiern. Tipp - Eine Tisch-Reservierung vorab ist
durchaus sinnvoll. Adressen zur Tischreservierung...
Musiktipp 2023
Heuer heisst es am letzten Tag im Schaller Festzelt...
"Auf gehts zum Plärrer Brass Festival". Es spielen...
"Die Grecher" von 11.00 - 13.00 Uhr
"Brasst scho" von 13.30 - 14.30 Uhr
"Jazztaste Bigband" von 15.00 - 17.30 Uhr
"Tabula Rasa Orchestra" von 17.30 - 19.00 Uhr
"Humpabumba Revolution" von 19.00 - 21.30 Uhr
Spartipp vom Team
Volksfest besuchen und dabei weniger zahlen? Mit dem "Plärrer
Taler" können Besucher eine Menge Geld sparen. Die volksfest-eigene
Währung können "Karocard" Inhaber noch
einmal günstiger erwerben. Damit zahlt Ihr dann nur 80 Cent anstelle
eines Euros für einen 1,- Euro Taler.
Spartipp Familientag
Mittwochs lohnt sich für Familien und Kinder der Besuch auf dem
Festgelände ganz besonders. Ab 13.00 Uhr gibt es beim Familientag
auf dem Festgelände vergünstigte Preise für alle grossen
und kleinen Besucher.

Anzeige |
Reservierung im Festzelt
Der Plärrer hält mehrere Festzelte und Biergärten für
seine Besucher parat. Hier findet Ihr neben leckeren Schmankerln auch
ein täglich wechselndes Programm. Unser Tipp - vorab Plätze
reservieren. Denn hier wird es schon fast genauso schnell voll wie
auf der Münchner Wiesn.
Getränkepreise
Übrigens ist der Bierpreis in den Festzelten nicht nur in München
ein Thema. Auf dem Augsburger Osterplärrer zahlt man allerdings
doch einiges weniger als in den grossen Festhallen
der Münchner Wiesn.
Bierpreise 2023
2023 kostet die Mass auf dem Plärrer 11,- (Binswanger) und 11,60
Euro (Schaller). Somit zahlen wir immerhin bis zu 80 Cent mehr als
beim letzten Herbstplärrer. Billiger ist es am Tag des Biers
(an den beiden Mittwochen). Dann gibts im Binswanger den ganzen Tag
die Mass für nur 7,50 Euro.
Das halbe Hendl kostet im Schaller 13,20 Euro, im Binswanger 11,40
Euro. Spartipp - Am Hendltag gibt das selbe Hendl erheblich
billiger (unter 9,- Euro)
Viel Geld, aber für Münchner das Paradies. Denn in Minga
kostete das Bier auf dem Oktoberfest
schon über 14,- Euro. Auf unserer Partnermagazin könnt Ihr
einen Vergleich mit den Bierpreisen
auf der Wiesn 2024 machen...
Adressen der Festzelte für Eure Platz-Reservierung
Festzelt Schaller
Familie Dieter und Petra Held

Telefon |
(0821) 508 71 61 - nur während Festzeltbetrieb |
Telefax |
(03212) 508 71 65 |
Festzelt Binswanger & Kempter
Thomas Kempter und Monika Hatzelmann

Telefon |
(0821) 29 82 98 -0 |
Telefax |
(0821) 29 82 98 -29 |
Festzelt Sterndl Alm
Gibt es nicht mehr!
Die "Sterndl Alm" ist nicht mehr auf dem Augsburger
Volksfest vertreten.
Reservierungen
Mo - Do bis 19.00 Uhr
Fr - So bis 18.00 Uhr
Gay Tipp
Die Gay-Community feiern auch heuer wieder ihren "Rosa Montag"
mit dem "Knaller beim Schaller". Alle Schwulen und
Lesben sind herzlich eingeladen. Mehr
schwule Treffen...
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. Änderungen, Fehler
und Irrtum möglich. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit
oder Aktualität. Eventuelle Fehler bitten wir uns zu melden.
Mehr Infos dazu im Disclaimer...
Anfahrt zum Festgelände
Update 2023
Sperrungen, Verkehrführung und Taxistand gemäss Infos der
Stadt...
- Zufahrt zur "Schwimmschulstr." nur über
die "Holzbachstr." möglich
- Auf der Westseite der "Schwimmschulstr." darf
nicht geparkt werden
- Zum Fest wird ein Taxistandplatz in der "Badstrasse"
eingerichtet
- Anlässlich der Plärrerfeuerwerke (Freitag, 26. April
und 03. Mai) ist die Schwimmschulstrasse ab 21.45 Uhr für
den Fahrverkehr gesperrt
- Die "Langenmantelstrasse" ist stadteinwärts
nur einspurig befahrbar
Mit dem Auto
Wir weisen immer wieder darauf hin - Bier und Autofahren passen
nicht zusammen. Wer dennoch nicht auf seinen Wagen verzichten möchte,
findet in der Nähe des Festgelände eine begrenzte Anzahl
an Parkmöglichkeiten.
Parken 2023
Parkplätze in Augsburg - Während des Frühjahrsplärrers
wird Besuchern in der Zeit von Mo bis Fr von 18.00 Uhr bis 1.00
Uhr sowie Sa und So ganztags der städtische Parkplatz in der
"Senkelbachstrasse" zur Verfügung gestellt.
Den Besuchern wird empfohlen, nicht mit den eigenen Kraftfahrzeugen
zum Festplatz zu fahren, sondern öffentliche Verkehrsmittel
zu nutzen.
Alle Parkplätze
- 270 Parkplätze stehen auf dem städtischen Mitarbeiterparkplatz
hinter dem Arbeitsamt kostenlos zur Verfügung (Zufahrt über
Senkelbachstr) Dies Mo bis Fr von 18.00 bis 01.00 Uhr sowie Sa
und So ganztägig.
- 500 gebührenpflichtige Parkplätze an der Holzbachstr
(Parkplatz 1+2) und beim Grundstück zwischen Holzbach-, Bad-
und Schwimmschul- Strasse (Parkplatz 3).
- Kostenlose Parkplätze für Menschen mit Behinderung
werden vor dem Saunabad Gebele in der Schwimmschulstrasse eingerichtet.
Tipp für Autofahrer
Das Plärrergelände (das unterm Jahr ein "Park-and-Ride-Parkplatz"
ist) ist während des Volksfests für den P+R Verkehr gesperrt.
Ebenso sind die Strassen rund um das Festgelände nur beschränkt
befahrbar. Wer hier mit dem Auto vorbeikommt, sollte sich vorab
erkundigen, wohin er fahren kann.
Nutzung Parkplatz
Als Grundregel gilt - Zwei Wochen vor und drei Tage nach Herbst-
und Frühjahrsplärrer können die Parkplätze nicht
benutzt werden.
Achtung Radar!
Warnung an alle Autofahrer - Auf der Langenmantelstrasse und der
Holzbachstrasse gilt zur Plärrerszeit Tempo 30. Ausserdem gibt
es ein Überholverbot. Und die Polizei kontrolliert und blitzt!
Taxistand
Hat man dann doch einmal die ein oder andere Mass Bier zu viel erwischt,
geht es eben mit dem Taxi nach Hause. Hierfür wird während
der Plärrerzeit ein Standplatz für Taxis eingerichtet.
Der Taxistand befindet sich dann am Ausgang des Festplatzes auf
der Badstrasse (zwischen Holzbachstrasse und Schwimmschulstrasse)
Mit den Öffentlichen
Entspannter geht es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die
Tram Linie 4 bringt Euch direkt zum Haupteingang des Festgelände
(Haltestelle "Plärrer")
- Werktags im 7,5 Minuten Takt, ab 19.00 Uhr im 15 Minuten Takt
- Samstags im 10 Minuten Takt, ab 19.00 Uhr im 15 Minuten Takt
- Sonn- und Feiertags im 15 Minuten Takt
Mit dem Fahrrad
Für Radler wurden bei der "Holzbachstrasse"
Fahrradständer aufgestellt. Zudem gibt es Radl-Parkplätze
am Zaun links vom Haupteingang (entlang der Langenmantel-Strasse).
Ausserdem könnt Ihr die Fahrradbügelparker beim Familienbad
nutzen.
Öffnungszeiten Ostervolksfest
Der Frühlings-Plärrer wird am Oster-Sonntag um 11.00
Uhr offiziell von Augsburgs Oberbürgermeister eröffnet.
Beginn und Ende
Beginn des Augsburger Volksfest ist am Sonntag, 31.03.2024
Der Osterplärrer geht 2 Wochen und endet am Sonntag, 14.04.2024
Oster Plärrer (Volksfest)
Montag - Donnerstag |
12.00 - 23.00 Uhr |
Freitag |
12.00 - 23.30 Uhr |
Samstag |
10.30 - 23.30 Uhr |
Sonntag und Feiertag |
10.30 - 23.00 Uhr |
Ostersonntag |
10.30 - 23.30 Uhr |
Oster Dult (Markt)
Täglich 10.00 - 19.00 Uhr
Herbstplärrer
Save the Date - Der Herbstplärrer geht heuer vom
23. August bis 08. September 2024
Alle Angaben und Termine wie immer ohne Gewähr.
Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben vorbehalten.
Veranstalter und Ansprechpartner
Wichtig
Der Augsburger Plärrer ist eine Veranstaltung der Stadt Augsburg.
Bewerbungen der Schausteller und Marktkaufleute müssen immer
schriftlich und direkt beim Veranstalter erfolgen.
Auf dem Plärrer sind ausschliesslich Schaustellergeschäfte
zugelassen. Details zur Bewerbung sind in der Ausschreibung der Stadt
für den Oster- und Herbstplärrer 2025 nachzulesen.
Bewerbungen Plärrer
Stadt Augburg
Abteilung Volksfeste
Fuggerstrasse 12a
86150 Augsburg (D)
Telefon |
(0821) 324-3904 |
Telefax |
(0821) 324-3902 |
Kontakt vor Ort
Herr Bader
Stadtmarkt, Marktmittelbau
(im I. Stock, Zimmer 111)
Bewerbung Stadtteilfeste
Info für Beschicker und Schausteller zum Gögginger Frühlingsfest
und zur Lechhauser Kirchweih. Adresse und Ansprechpartner für
Beschicker und Fieranten siehe oben (Plärrer)
Stadtteilfeste
Schausteller, die bei den Stadtteilfesten dabei sein wollen senden
ihre Bewerbung direkt an das "Amt für Verbraucherschutz
und Marktwesen". Den genauen Bewerbungsschluss für das
"Gögginger Frühlingsfest" (direkt zu Jahresanfang)
und für die "Lechhauser Kirchweih" (im Frühsommer)
erfahrt Ihr wieder direkt bei der Stadt
Festplätze Stadtteilfeste
Folgend noch die Adressen der Volksfestplätze in den Stadtteilen
Göggingen und Lechhausen...
Gögginger Frühlingsfest
Sportplatz Pfarrer-Bogner-Strasse
86199 Augsburg (D)
Lechhauser Kirchweih
Festplatz Klausstrasse
86176 Augsburg (D)

Anzeige |
Special zur Augsburger Dult
Die Augsburger Dult ist eng mit dem "Plärrer"
verbunden. Ursprünglich fanden neben der Dult eben auch Darstellungen
von Artisten und Strassenkünstlern statt.
Das (laute) Jahrmarkttreiben wurde im Laufe der Zeit jedoch von der
Dult getrennt und auf das heutige "Plärrergelände"
ausgelagert. Die Dult findet zweimal im Jahr für 9 Tage in der
"Jakober Vorstadt" statt.
Woher kommt der Begriff "Dult"
Als "Dult" wird im Bayerischen Sprachraum ein "Warenmarkt
mit Volksfest- Charakter" bezeichnet, der anlässlich
eines Kirchenfests stattfand. Zu den bekanntesten Dulten gehören
neben der Augsburger Dult die "Auer
Dult" in München sowie die Dulten in Regensburg,
Landshut und Passau.
Eckdaten Dult
Die Augsburger Osterdult beginnt eigentlich bereits einen Tag
vor dem Plärrer- Volksfest. Die Michaeli-Dult ist der
grosse Warenmarkt im Herbst. Sie findet traditionell rund um den "Michaelistag"
(29. September) statt.
Termin Frühlings-Dult
Die Osterdult (Frühjahrsdult) findet vom Samstag, 30.
März bis Sonntag, 14. April 2024 statt. Und die Osterdult 2025
geht dann von Karsamstag, 19. April bis Sonntag, 04. Mai 2025.
Termin Herbst-Dult
Die Michael-Dult (Herbstdult) wird heuer vom Samstag, 28. September
bis Sonntag, 06. Oktober 2024 veranstaltet.
Öffnungszeiten
Täglich 10.00 -19.00 Uhr
Marktort
Vogelmauer, 86152 Augsburg
Verbindungsstrasse zwischen Vogeltor und Jakobertor
Alle Angaben immer ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und
Irrtum möglich
Anfahrt Dult
Die Dult ist am besten per Tram und Bus erreichbar. Haltestellen von
Omnibus, Regionalbus und Trambahn dabei wie folgt...
Haltestelle "Jakobertor"
- Trambahn Linie 1
- Omnibuslinien 35, 22, 23 und 33
- Regionalbuslinien 210, 211, 305
Haltestelle "Vogeltor"
Alle Angaben und Termine erfolgen ohne Gewähr. Änderungen
(auch durch die jeweiligen Veranstalter) sowie Fehler und Irrtum bleiben
stets vorbehalten

Anzeige |
Termine der nächsten Jahre
Jedes Jahr gibt es in Augsburg zwei grosse Volksfeste...
- Augsburger Osterplärrer - Frühlingsfest
zu Ostern und den
- Herbst-Plärrer Augsburg - Herbstfest im August
und September
Des Weiteren zwei Stadtteilfeste die ebenfalls als klassisches Volksfest
gefeiert werden. Den Auftakt macht das "Gögginger Frühlingsfest"
bereits vor Ostern. Im Oktober wird dann in Lechhausen Kirchweih gefeiert.
Die "Lechhauser Kirchweih" ist ebenfalls ein Stadtteilfest.
Plärrerfeste
Zwischen den beiden Stadtteilfesten findet der berühmte Osterplärrer
und im Spätsommer der beliebte Augsburger Herbstplärrer
statt.
Dulten
Des Weiteren gibt es im Frühling und Herbst jeweils eine "Augsburger
Dult". Diese sind in der Budenstrasse zwischen Jakobertor
und Vogeltor.
Zur frühzeitigen Planung folgend noch die Termine der nächsten
Jahre...
(Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen, Fehler und Irrtum
möglich)
Feste 2017
Augsburgs Frühlings-Plärrer
- Augsburger Frühlingsfest
Der Oster-Plärrer 2017 in Augsburg geht vom 16. April bis
01. Mai
Augsburgs Herbst-Plärrer
- Augsburger Herbstfest
Herbstplärrer in Augsburg 2017 vom 25. August bis 10. September
Gögginger Frühlingsfest (Augsburg)
- Augsburger Frühjahrsfest - Stadtteilfest im Stadtteil Göggingen
Gögginger Frühlingsfest 2017 vom 24. März bis zum
02. April
Lechhauser Kirchweih(Augsburg)
- Kirchweih in Augsburg - Stadtteilfest im Stadtteil Lechhausen
Lechhauser Kirchweih 2017 vom 14. Oktober bis 22. Oktober
Augsburger Frühlings-Dult
- Augsburger Frühlingsdult - Budenstrasse zw. Jakobertor
und Vogeltor
Oster-Dult 2017 in Augsburg vom 15. April bis 01. Mai
Augsburgs Herbst-Dult
- Augsburger Herbstdult - Budenstrasse von Jakobertor bis Vogeltor
Herbst Dult in Augsburg 2017 vom 30. September bis 08. Oktober
Feste 2018
Augsburger Oster-Plärrer 2018
- Frühjahrsplärrer Augsburg
Augsburger Óster- und Frühlingsfest 2018 vom 01. bis
15. April
Augsburger Herbst-Plärrer 2018
- Herbstsplärrer in Augsburg
Herbstplärrer in Augsburg 2018 vom 24. August bis 09. September
Gögginger Frühjahrsfest 2018 (Stadteil Augsburg)
- Augsburger Frühjahrsfest - Stadtteilfest im Stadtteil Göggingen
Gögginger Frühlingsfest 2018 vom 09. März bis 18.
März
Lechhauser Kirchweih Fest 2018 (Stadteil Augsburg)
- Kirchweih in Augsburg - Stadtteilfest im Stadtteil Lechhausen
Lechhauser Kirchweih 2018 vom 20. bis zum 28. Oktober
Augsburger Frühlingsdult 2018
- Augsburger Frühlingsdult - Budenstrasse von Jakobertor
bis Vogeltor
Oster-Dult 2018 in Augsburg vom 31. März bis 15. April
Augsburgs Herbstdult 2018
- Augsburger Herbstdult - Budenstrasse zw. Jakobertor und Vogeltor
Herbst Dult in Augsburg 2018 vom 29. September bis 07. Oktober
Feste 2019
Augsburger Oster-Plärrer 2019
- Augsburger Frühjahrsplärrer
Frühlingsfest Augsburg 2019 vom 21. April bis 05. Mai
Augsburger Herbst-Plärrer 2019
- Augsburger Herbstsplärrer
Herbstfest Augsburg 2019 vom 23. August bis 08. September
Gögginger Frühlingsfest 2019 (Augsburg)
- Frühjahrsfest in Augsburg - Stadtteilfest in Göggingen
Gögginger Frühlingsfest 2019 vom 08. März bis 17.
März
Lechhauser Kirchweih 2019 (Augsburg)
- Kirchweih in Augsburg - Stadtteilfest in Lechhausen
Lechhauser Kirchweih 2019 vom 19. bis zum 27. Oktober
Augsburger Frühlings-Dult 2019
- Dult im Frühling in Augsburg - Zwischen Jakobertor und
Vogeltor
Augsburger Osterdult 2019 vom 20. April bis 05. Mai
Augsburgs Herbst-Dult 2019
- Herbst Dult Augsburg - Stände zwischen Jakobertor und
Vogeltor
Augsburger Herbstdult in Augsburg vom 28.09 bis 06.10.2019
Feste 2020
Augsburger Oster-Plärrer 2020
- Augsburger Frühjahrsplärrer
Frühlingsfest Augsburg 2020 vom 11. April bis 26. April
Augsburger Herbst-Plärrer 2020
- Augsburger Herbstsplärrer
Herbstfest Augsburg 2020 vom 28. August bis 13. September
Gögginger Frühlingsfest 2020 (Augsburg)
- Frühjahrsfest in Augsburg - Stadtteilfest in Göggingen
Gögginger Frühlingsfest 2020 vom 20. März bis 29.
März
Lechhauser Kirchweih 2020 (Augsburg)
- Kirchweih in Augsburg - Stadtteilfest in Lechhausen
Lechhauser Kirchweih 2020 vom 17. bis zum 25. Oktober
Augsburger Frühlings-Dult 2020
- Dult im Frühling in Augsburg - Zwischen Jakobertor und
Vogeltor
Augsburger Osterdult 2020 vom 11. April bis 26. April
Augsburgs Herbst-Dult 2020
- Herbst Dult Augsburg - Stände zwischen Jakobertor und
Vogeltor
Augsburger Herbstdult in Augsburg vom 03.10 bis 11.10.2020
Feste 2023
Augsburger Oster-Plärrer 2023
- Augsburger Frühjahrsplärrer
Frühlingsfest Augsburg 2023 vom 09. April bis 23. April
Augsburger Herbst-Plärrer 2023
- Augsburger Herbstsplärrer
Herbstfest Augsburg 2023 vom 25. August bis 10. September
Gögginger Frühlingsfest 2023 (Augsburg)
- Frühjahrsfest in Augsburg - Stadtteilfest in Göggingen
Gögginger Frühlingsfest 2023 vom 17. März bis 26.
März
Lechhauser Kirchweih 2023 (Augsburg)
- Kirchweih in Augsburg - Stadtteilfest in Lechhausen
Lechhauser Kirchweih 2023 vom 14. bis zum 22. Oktober
Augsburger Frühlings-Dult 2023
- Dult im Frühling in Augsburg - Zwischen Jakobertor und
Vogeltor
Augsburger Osterdult 2023 vom 08. April bis 23. April
Augsburgs Herbst-Dult 2023
- Herbst Dult Augsburg - Stände zwischen Jakobertor und
Vogeltor
Augsburger Herbstdult in Augsburg vom 29.09 bis 08.10.2023
Feste 2024
Augsburger Oster-Plärrer 2024
- Augsburger Frühjahrsplärrer
Frühlingsfest Augsburg 2024 vom 31. März bis 14. April
Augsburger Herbst-Plärrer 2024
- Augsburger Herbstsplärrer
Herbstfest Augsburg 2024 vom 23. August bis 08. September
Gögginger Frühlingsfest 2024 (Augsburg)
- Frühjahrsfest in Augsburg - Stadtteilfest in Göggingen
Gögginger Frühlingsfest 2024 vom 08. März bis 17.
März
Lechhauser Kirchweih 2024 (Augsburg)
- Kirchweih in Augsburg - Stadtteilfest in Lechhausen
Lechhauser Kirchweih 2024 vom 14. bis zum 22. Oktober
Augsburger Frühlings-Dult 2024
- Dult im Frühling in Augsburg - Zwischen Jakobertor und
Vogeltor
Augsburger Osterdult 2024 vom 30. März bis 14. April
Augsburgs Herbst-Dult 2024
- Herbst Dult Augsburg - Stände zwischen Jakobertor und
Vogeltor
Augsburger Herbstdult in Augsburg vom 28.09 bis 06.10.2024

Anzeige |
Alle Angaben sowie Daten, Termine und Veranstaltungshinweise wie
immer ohne Gewähr. Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben
vorbehalten. Dies auch bei allen Terminen, Veranstaltungen und dem
aktuellen Programm 2024.
Volksfeste |
Frühlingsfest
Theresienwiese | Fürstenrieder
Frühlingsfest | Truderinger
Festwoche | Haderner
Dorffest | Forstenrieder
Dorffest | Maidult
(Auerdult) | Theatron
Pfingstfestival | Stadt
Gründungsfest (Stadtgeburtstag)
Regional | Wasserburger
Fest | Schanzer
Frühjahrsfest | Kirmes
Augsburg | Kirmes
Nürnberg | Cannstatter
Frühlingswasen | Würzburger
Frühlingsfest | Wiesntermine 2024
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimertreffen
| Strassenkünstler
| Riesenflohmarkt
| Feuerwerke
| Brauchtumstag
| Festkrüge
| Serviceleistung
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Foto-Contest
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Alle Texte zu den Volksfesten recherchiert und erstellt vom Wiesnteam
und den beteiligten Partnern. Zum Teil basierend auf Infos vom Veranstalter.
Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten - All other rights are reserved
© "Münchner
Frühlingsfest" und "Frühlingsfest
München" sind Unternehmen vom Wiesnteam. Unsere
Magazine informieren über bayerische Volksfeste. Von Termine
und News über Bierkrüge und Souvenirs bis zu Tracht und
Tradition. Für alle die auf der Suche nach einem Hotelzimmer
sind dient das Bookingtool.
Neben Infos zu den Festzelten
auch Tipps zur Reservierung
von Tischen und Plätzen im Bierzelt.
Oder habt Ihr eine Firma und seid auf der Suche nach Geschenken für
gute Kunden und Geschäftspartner? Unser Business-Team hilft gerne weiter...
Alle unsere Inhalte (Texte, Daten, Bilder, etc) sind urheberrechtlich
geschützt. Keine Verwendung durch Dritte ohne ausdrückliche
Erlaubnis. Keine Haftung für externe Links und Webseiten sowie
für Inhalte Dritter. Namen und Marken in Texten und bei den Magazinen
sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. © Alle weiteren Rechte
bleiben vorbehalten - All other rights are allways reserved |